Neuwahl des Präsidiums des LRV Salzburg

Starkes Votum der Delegierten – Weichenstellung für die Zukunft des Salzburger Radsports - Am 20. November fand im Haus des Sports im Stadion Salzburg-Klessheim die ordentliche Generalversammlung des Landesradsportverbands Salzburg statt. Mehr als 32 Delegierte der Salzburger Radsportvereine nahmen daran teil und wählten das neue Präsidium einstimmig für die kommenden vier Jahre. Mit einer gelungenen Kombination aus Kontinuität, Erfahrung und neuen Impulsen setzt das Führungsteam ein klares Zeichen für einen modernen, zukunftsorientierten Radsport im Bundesland.

FOTO 1 (v.l.n.r.): Christian Morgner, Beate Windhager, Christian Sams, Thomas Hödlmoser, Christian Mohr, Sebastian Lachmayr (nicht im Bild: Denise Hartwig)

Das neu gewählte Präsidium des LRV Salzburg • Präsident: Thomas Hödlmoser • 1. Vizepräsident: Christian Mohr • 2. Vizepräsident: Christian Sams • Finanzreferent: Christian Morgner • Schriftführerin: Beate Windhager Beirat: • Denise Hartwig • Sebastian Lachmayr

Thomas Hödlmoser – Präsident mit Vision und Fokus auf Nachwuchs & Vereinsentwicklung

Mit einem eindrucksvollen Vertrauensbeweis wurde Thomas Hödlmoser einstimmig als Präsident bestätigt. Der frühere 24h-MTB-Welt- und Europameister zählt zu den erfolgreichsten Mountainbikern des Landes und stellte bereits in seiner interimistischen Amtszeit die Nachwuchsförderung in den Mittelpunkt. Hödlmoser betonte in seinen Worten die „spürbare Aufbruchsstimmung im Salzburger Radsport“ und bedankte sich für das breite Vertrauen der Delegierten: „Es ist eine große Ehre, dieses Amt weiterführen zu dürfen. Die einstimmige Bestätigung zeigt uns, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind. Wir haben bereits viel erreicht – doch unsere Vision für den Salzburger Radsport reicht weit darüber hinaus.“

Christian Mohr – 1. Vizepräsident und Impulsgeber für den Rennradsport

Der erfahrene Rennradfunktionär bleibt dem Präsidium als erster Vizepräsident erhalten. Als Obmann der Bike Friends Salzburg verfügt Christian Mohr über tiefes Wissen über die Bedürfnisse der regionalen Rennradszene. Er setzt sich dafür ein, moderne, jugendfreundliche und leistungsorientierte Strukturen weiter auszubauen.

Christian Sams – 2. Vizepräsident mit Schwerpunkt Jugend & Mountainbike

Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde Christian Sams, der die Jugend- und MTB-Agenden verantwortet. Seit vielen Jahren ist er im Nachwuchsbereich aktiv und schafft mit seiner Arbeit im Radsportclub Wolfgangsee niederschwellige Zugänge für junge Talente. Sein Ziel bleibt es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Radsport zu begeistern.

Christian Morgner – Finanzreferent und tragende Säule im Hintergrund

Als erfahrener Finanzreferent stellt Christian Morgner sicher, dass der Verband wirtschaftlich stabil und verlässlich aufgestellt ist. Durch seine Rolle als Organisationsleiter des Cyclodome Salzburg und seine Expertise im Förderwesen ist er ein zentraler Pfeiler im operativen Verbandsalltag. Das Silberne Sportehrenzeichen des Landes Salzburg unterstreicht seine langjährige Verdienstarbeit.

Beate Windhager – Neue Schriftführerin mit Kommunikationskompetenz

Mit Beate Windhager erhält das Präsidium eine erfahrene Kommunikationsexpertin. Seit Jahren betreut sie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Cyclodome Salzburg und ist organisatorisch tief im Vereinsgeschehen eingebunden. Als Obmann-Stellvertreterin der Young Bikefriends Salzburg und Crewleiterin von Ultraradsportlerin Nicole Reist bringt sie wichtige Impulse aus Nachwuchsarbeit und internationalem Sport mit.

Denise Hartwig – Beirätin für MTB-Downhill

Die Obfrau des Leogang Bikeclub, Denise Hartwig, verstärkt das Team im Bereich MTB-Downhill. Ihre langjährige Tätigkeit als Trainerin sowie ihre fundierten Ausbildungen im MTB- und Straßenradsport machen sie zur idealen Ansprechpartnerin für technische, sicherheitsrelevante und jugendorientierte Themen im Gravity-Bereich.

Sebastian Lachmayr – Beirat für MTB-Cross Country und Leistungsentwicklung

Mit Sebastian Lachmayr erhält der Verband zusätzliche Expertise im Leistungs- und Breitensport. Als sportlicher Leiter des Vereins Bike Infection Kaprun und aktiver Rennfahrer bringt er praxisnahe Erfahrung und strategisches Know-how in die Weiterentwicklung der XC-Szene ein.

Gemeinsam für eine starke Zukunft des Salzburger Radsports

Die einstimmige Wahl aller Präsidiumsmitglieder zeigt das starke Vertrauen der Salzburger Radsportvereine in das neue Team. Der LRV Salzburg startet mit ambitionierten Zielen in die kommende Funktionsperiode: • Stärkung der Nachwuchs- und Vereinsarbeit • Ausbau der Infrastruktur und Trainingsmöglichkeiten • Professionalisierung der Verbandsstrukturen • Förderung eines modernen, nachhaltigen Radsports im ganzen Bundesland