Wörthersee Gravel Race - Anmeldesturm gleich zum Start
Seit vergangenem Freitag ist die Anmeldung für das Wörthersee Gravel Race 2026 geöffnet – und bereits in den ersten Tagen danach setzte ein regelrechter Run auf die Startplätze ein. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 geht das Rennen nun bereits in seine dritte Auflage. Austragungsort ist erneut Velden am Wörthersee, wo am 12. April 2026 wieder hunderte Gravel-Fans an den Start gehen werden. Das Rennen ist Teil der UCI Gravel World Series und bietet sowohl Hobbyfahrer:innen als auch Profis die Chance, sich für die Weltmeisterschaften in Australien zu qualifizieren.
Qualität und Begeisterung auf höchstem Niveau
Nach dem Wörthersee Gravel Race 2025 ist die Begeisterung in der Region ungebrochen. Tausende Zuschauer säumten die Strecke, die Stimmung war elektrisierend – und auch wirtschaftlich brachte das Wochenende volle Betten und Lokale sowie einen neuen Maßstab für Sportevents in Kärnten. Für 2026 wird das Event weiterentwickelt: Die Positionierung als eines der bestorganisierten Gravelrennen Europas soll weiter gestärkt werden. "Das Wörthersee Gravel Race ist das best-organisierte Rennen in Europa", sagte Lukas Pöstlberger, der am vergangenen Wochenende bester Österreicher bei der Gravel-Weltmeisterschaft in Holland wurde, im aktuellen Podcast Autsaid.
Große Erwartungen am Wörthersee
Renndirektor Julius Rupitsch blickt mit Vorfreude auf das Event: „Die Begeisterung wächst von Jahr zu Jahr – wir gehen diesmal von über 2.000 Starter:innen aus mehr als 40 Ländern aus." Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental, unterstreicht die Bedeutung des Events: „Das Wörthersee Gravel Race ist die Speerspitze unserer Radstrategie in der Region. Der hohe Anteil an internationalen TeilnehmerInnen und die zunehmende Nächtigungsrelevanz machen dieses Event zu einem unverzichtbaren Baustein der touristischen Entwicklung um den Wörthersee.“
Das Wörthersee Gravel Race als Teil der UCI Gravel World Series
Die UCI Gravel World Series wurde 2022 ins Leben gerufen und wächst von Jahr zu Jahr weiter. Im Jahr 2026 stehen weltweit über 40 Rennen auf dem Programm. Besonders spannend: Profis und Amateure treten in denselben Wettbewerben gegeneinander an. Rund 25 % der Starter haben die Chance, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren, die 2026 in Westaustralien stattfinden wird.
Wörthersee Gravel Race stärkt den Gravel Bike-Trend in Kärnten
Gravel Biken hat sich in den letzten Jahren als aufstrebende Trendsportart im Radsport etabliert. Ein Gravel Bike kombiniert Eigenschaften von Rennrad und Mountainbike und ist damit besonders vielseitig einsetzbar. Für 2026 soll rund um das Wörthersee Gravel Race das Thema Gravel Biken weiter gestärkt werden: Ziel ist es, die Sportart noch stärker in der Region zu verankern und auch außerhalb der Veranstaltung begeisterte Gravel Biker nach Kärnten zu bringen.
Bike Expo und Rahmenprogramm sorgen für unvergessliches Event
Für das Wörthersee Gravel Race 2026 wird das Rahmenprogramm erweitert. Die Bike Expo mit rund 30 Ausstellern findet über drei Tage statt und lockt bereits zahlreiche namhafte Marken der Radbranche an. „Mit der Ausweitung des Programms möchten wir den Teilnehmern und Besuchern ein noch intensiveres Erlebnis am Wörthersee bieten“, sagt Peter Peschel, Geschäftsführer der Wörthersee-Rosental Region.