Mega Bereicherung - Schwingshandl Cycling Team 2026 als Continental Team

Der österreichische Radsport hat ein neues Continental Team. Das Schwingshandl Cycling Team konnte sich jetzt für die Radsportsaison 2026 mit einigen arrivierten Fahrern und Nachwuchstalenten verstärken und wird im nächsten Jahr als Continental Team bei UCI-Eintagesrennen und Rundfahrten in Europa an den Start gehen. Innerhalb von nur drei Jahren wird damit der Schritt von einem kleinen Amateurteam zu einem international präsenten Radteam vollzogen. „Wir wollen uns Jahr für Jahr steigern und mittelfristig zu den besten Conti-Teams in Österreich gehören.“, betont Initiator Thomas Schwingshandl. Foto: Schwingshandl Cycling Team

Neues Continental-Team aus Holzhausen

Das Schwingshandl Cycling Team ist damit nächstes Jahr bei zahlreichen internationalen Rennen vertreten. Damit hat die Rennradregion Wels jetzt wieder eine international konkurrenzfähige Equipe. Thomas Schwingshandl hat mit seinem Team das ganze Jahr über an diesem großen Ziel gearbeitet und jetzt die Entscheidung getroffen, mit einem eigenen Conti-Team, das fast nur aus heimischen Fahrern besteht, an den Start zu gehen. „Das Ziel, ein eigenes Conti-Team zu gründen, hat mich nicht mehr losgelassen. Wir wollen uns mit unserem Team im Jahr 2026 bei internationalen UCI-Rennen etablieren und in den nächsten Jahren für Furore sorgen. Hier kann etwas Großes entstehen.“, so Thomas Schwingshandl.

Vier neue Fahrer für das Schwingshandl Cycling Team

Bereits im heurigen Jahr hat das Cycling Team Schwingshandl mit seinen insgesamt neun Fahrern erste größere Erfolge erzielen können. So sicherte sich Josef Dirnbauer bei der 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2025 das Bergtrikot. Außerdem konnten bei einigen Rennen der Road Cycling League Austria Topplatzierungen eingefahren werden. Um auf Conti-Ebene das ganze Jahr über bestehen zu können, war die Neuverpflichtung von weiteren aufstrebenden Radsportlern unbedingt notwendig. Insgesamt vier neue Radprofis werden das Cycling Team Schwingshandl in der Rennsaison 2026 verstärken:

Fabian Steininger

Steininger kommt vom Team WSA KTM Graz nach Holzhausen. Der 25jährige Oberösterreicher konnte bereits Podestplätze bei internationalen UCI-Rennen einfahren. 2025 wurde er Dritter beim traditionsreichen Kirschblütenrennen und Etappenvierter der Oberösterreich-Rundfahrt.

Maximilian Schmidbauer

Der ehemalige U23-Europameister auf der Bahn konnte 2025 bei der UCI-Rundfahrt Turul Romaniei in Rumänien bereits eine Etappe gewinnen. Der 23jährige kommt vom Team WSA KTM Graz zum Cycling Team Schwingshandl.

Paul Buschek

Das Radsporttalent konnte unter anderem bereits bei den Österreichischen U23 Straßenmeisterschaften 2024 den 5. Platz belegen. Der 23jährige kommt vom Team Hrinkow Advarics nach Holzhausen.

Vincent John

Der 20jährige aus Chemnitz konnte bereits einige Top 10-Platzierungen bei UCI-Rennen einfahren und kommt vom deutschen REMBE – rad net Team nach Oberösterreich.

10 Radprofis gehen im Jahr 2026 für das Cycling Team Schwingshandl an den Start

Der Kader für die Rennsaison 2026 steht. Zu sieben Elitefahrern, die heuer schon im Einsatz waren, kommen mit den schnellen Neuzugängen Steininger, Schmidbauer, Buschek und John weitere vier Fahrer, die im nächsten Jahr mit starken Ergebnissen überraschen können. Insgesamt geht das Team mit elf Fahrern in die erste Conti-Saison 2026. Als Road Captain wird Marvin Hammerschmid seine Erfahrung aus bereits 12 Elite Saisonen einbringen. Die formale Anmeldung als Continental-Team wird in den kommenden Wochen abgeschlossen.

Rennsportleiter Raphael Hammerschmid hat große Ziele

„Vor drei Jahren haben wir ein kleines Amateurteam gegründet, um im Radsport etwas zu bewegen. Mein Bruder Marvin und ich hatten das Privileg, in unserer sportlichen Laufbahn bei großartigen Vereinen und starken Continental-Teams sportlich sehr viel zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Dieses Wissen möchten wir nun weitergeben: Unser Ziel ist es, jungen, ambitionierten Radsportler:innen die gleiche Chance zu ermöglichen. In den nächsten Jahren wollen wir uns als eines der stärksten österreichischen Continental-Teams etablieren.“, betont Rennsportleiter Raphael Hammerschmid.

Teilnahme an der Tour of Austria 2026 wird eines der Saison-Highlights Die Saison-Highlights 2026 werden für das Schwingshandl Cycling Team die Tour of Austria und und die Int. Oberösterreich Rundfahrt sein. Diese beiden Heimrennen sind für das neue Conti-Team aus Holzhausen natürlich von besonderer Bedeutung. Zusätzlich visiert das Team weitere hochkarätige Rennen der höchsten UCI-Kategorie an, darunter große Rundfahrten wie die Slowakei-Rundfahrt, die Kroatien-Rundfahrt und die Czech Tour.

Betreuerstab und Ausstattung wird für die Rennsaison 2026 aufgestockt

Mit der Expansion zum Elite-Team ging durch Hauptsponsor „Schwingshandl automation technology GmbH“ auch eine umfassende Professionalisierung einher. So wurde bereits in neue Betreuerfahrzeuge und in einen Teambus investiert, neue Rennräder folgen 2026. Auch der Betreuerstab wird für die nächste Saison gezielt aufgestockt, um optimale Rahmenbedingungen für die Fahrer zu schaffen.