Franz Lässer startet Crowdfunding-Projekt vor der Weltmeisterschaft

Am 29. und 31. August 2025 steht die Para-Weltmeisterschaft im belgischen Ronse für Parasportler Franz-Josef Lässer auf dem Programm. Doch schon jetzt nützt er das Saisonhighlight, um auf ein tolles Projekt im nächsten Jahr hinzuweisen: Er will den UCI Stundenweltrekord Para (Klasse C5) und den österreichischen Elite-Rekord von Matthias Brändle brechen! Um die Finanzierung zu sichern, startet der 24-jährige Stattegger mit einer Crowdfunding-Kampagne. Foto Copyright: Drew Kaplan Photography

Am 29. August findet in Ronse im Zuge der Para-Weltmeisterschaften ab 10:00 Ur das Einzelzeitfahren statt, am 31. August folgt ab 14:30 Uhr das Straßenrennen der Kategorie C5 - beide Bewerbe werden auch live auf ORF Sport Plus übertragen. "Mein Ziel für beide Rennen ist klar eine WM-Medaille. Aufgrund meiner Rückenprobleme liegt aber mein Fokus am Zeitfahren, weil ich durch den Aufleger stabiler bin und mir die kürzere Renndauer in die Karten spielt", eröffnet Lässer, der zuletzt bei den Elite-Staatsmeisterschaften auf der Bahn vier Medaillen, darunter Gold in der 4.000m-Einzelverfolgung gewann. Die Form ist sehr gut, der Steirer meint sogar besser als bei den Paralympics in Paris: "Ich hab super trainiert, war gerade auf Höhentrainingslager und hatte keine Krankheitsausfälle in der Saison. Aber die jungen Gegner werden immer stärker, vor allem der 19-jährige US-Amerikaner Elouan Gardon hat beim ersten Weltcup in Ostende das Zeitfahren mit richtigem Vorsprung gewonnen. Aber ich habe viel gearbeitet und bin gespannt, ob ich an ihn und Daniel Abraham Gebru (Paralympicssieger und amtierender Weltmeister) herankomme."

Weltrekordprojekt durch Crowdfunding

Der Stundenweltrekord ist so alt wie der Radsport selbst und übt seit jeher eine große Faszination auf Franz-Josef Lässer aus. "Nachdem im Vorfeld der Paralympics in Paris extrem viel Schweiß, Blut und Tränen in die Vorbereitung für die 4.000m auf der Bahn geflossen sind, ist er Versuch den Stundenweltrekord zu knacken der logische Schritt." Bei der Vorbereitung auf Svetlana Moshkovich's Handbike Stundenrekord in Grenchen hat er sich vor Ort viel abschauen können und auch selbst schon ein paar Probefahrten unternommen. Das erste Fazit: "Es gibt definitiv schönere Dinge, die man in einer Stunde unternehmen kann. Aber gerade letzte Woche hat mein C5-Kontrahent William Bjergfelt den Rekord gebrochen. Der neue Para-Maßstab liegt jetzt bei 51,471 km. Zusammen mit meinem Coach habe ich mir aber noch ein Ziel gesetzt, wir wollen auch den österreichischen Eliterekord von Matthias Brändle (51,852km) knacken.

"Para-trifft-Elite" wäre für Franz-Josef Lässer ein grenzüberschreitender, inklusiver Rekord für alle. Geplant ist er für August oder September 2026 - je nach Wettkampfkalender. "Wir wissen, dass es theoretisch klappen könnte. Um das Projekt jetzt ins Rollen zu bringen, bedarf es neben gezieltem Training noch einiges an Budget für die UCI-Abwicklung, die Bahnmiete, Bahntrainings, Aerotests, Material, Trainer- und Reisekosten aufzutreiben. Dazu habe ich nun ein Crowdfunding gestartet. Ich freue mich wahnsinnig auf den Prozess und das Vorhaben. Das ganze Projekt wird auch von einem Videodreh begleitet. Ohne Unterstützung wird es allerdings schwierig. Daher bin ich Jedem dankbar, der das Projekt unterstützt!"

zur Crowdfunding-Seite