ARLBERG Giro mit neuem Night Sprint und internationalem Kriterium
Von 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich St. Anton am Arlberg wieder in das Epizentrum der internationalen Radsportszene. Im Mittelpunkt steht der 13. ARLBERG Giro, bei dem am Sonntag rund 1.500 Teilnehmer:innen aus ganz Europa an den Start gehen. Doch das Rennwochenende begann bereits am Freitag mit einem spektakulären Night Sprint durch die Fußgängerzone und erreichte am Samstag beim internationalen Radkriterium seinen ersten sportlichen Höhepunkt. - Foto by Patrick Säly
„Wir möchten den Radsport in all seinen Facetten zeigen – vom schnellen Sprint bis zum langen Radmarathon. Das dreitägige Programm rund um den Arlberg Giro bringt Profis, Amateure und Zuschauer:innen gleichermaßen in Bewegung“, freut sich Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg.
Premiere bei Nacht - Der St. Anton Night Sprint powered by RH77
Am Freitag, den 1. August, ging ein völlig neues Format an den Start: Beim St. Anton Night Sprint powered by RH77 traten die Teilnehmer:innen auf einer rund 200 Meter langen Strecke im Einzelzeitfahren gegeneinander an. Die besten 16 qualifizierten sich für die spannenden Finalrunden im K.o.-Modus. Ab dem Achtelfinale ging es Frau gegen Frau bzw. Mann gegen Mann – begleitet von Musik, Lichtshow und jubelnden Fans entlang der Strecke. Für zusätzliche Motivation sorgte der exklusive Preis: Die zehn schnellsten Damen und Herren aus dem Einzelsprint wurden mit einem Startplatz im Block A des Arlberg Giros am Sonntag belohnt.
Am Ende jubelten die Schweizerin Angela Steinemann und Matthias Saam aus Belgien über den Premierensieg in einem Rennen, das ganz im Zeichen von Adrenalin und Atmosphäre stand.
Internationales Radkriterium - Rasante Runden durch den Ortskern
Am Samstagabend, den 2. August, wurde das Ortszentrum von St. Anton am Arlberg zum Austragungsort des internationalen Radkriteriums. Auf einem technisch anspruchsvollen Rundkurs lieferten sich über 50 internationale Profiathlet:innen packende Positionskämpfe – unter anderem in der spektakulären Kurve beim Hotel Schwarzer Adler, die für Nervenkitzel beim Publikum sorgte. Zunächst eröffneten die Damen das Rennen: In der finalen Sprintrunde konnte sich die Österreicherin Leila Gschwentner durchsetzen. Bei den Herren konnte sich der deutsche Kriteriumsmeister Dario Raps im Sprint die entscheidenden Zentimeter Vorsprung herausholen.
Die Ergebnisse im Detail:
HERREN 1 - Dario Rapps | GER | RSC AUTO BROSCH Kempten 2 - Dominik Amann | AUT | Team Vorarlberg 3 - Preyler David | Tirol KTM Cycling Team DAMEN 1 - Leila Gschwentner | AUT | Liv Alula Jayco 2 - Belinda Holzer | AUT | UNION Raiffeisen Radteam Tirol 3 - Lea Fuchs | SUI | SPAR CTO Women Team