13. Auflage des Arlberg Giro - 3 Tage Radfest in St. Anton/Arlberg
Der Arlberg Giro zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Radrennen im Alpenraum. Die imposante 150-Kilometer-Strecke führt die TeilnehmerInnen über kurvige Passstraßen durch eine atemberaubende Berglandschaft. Ambitionierte RadsportlerInnen aus aller Welt radeln zum 13. Mal um den Sieg oder eine persönliche Bestleistung und nehmen dabei 2.500 Höhenmeter in Angriff. Foto: TVB St. Anton am Arlberg
Nach dem Startschuss in St. Anton am Arlberg heißt es, in die Pedale treten, denn der Streckenabschnitt über den Arlbergpass hält schon die erste Herausforderung bereit: 15 Prozent Steigung erfordern gebündelte Muskelkraft und Durchhaltevermögen. Nachdem die anfängliche Hürde geschafft ist, können die SportlerInnen auf dem Weg nach Bludenz ihre Kräfte regenerieren, bevor sie den schweißtreibenden Anstieg durch das Montafon anpeilen. Das atemberaubende Panorama macht die Mühe rund um die circa 15 Kilometer zähe Steigung aber wieder wett.
Streckenänderung:
Alternative Streckenführung – sportlich, sicher & landschaftlich reizvoll - Um maximale Planungssicherheit und einen reibungslosen Ablauf des Rennens zu gewährleisten, gibt es beim Arlberg Giro in diesem Jahr auf der Strecke Richtung Bieler Höhe eine alternative Routenführung. Diese führt von Partenen durch das Ganifer Tal hinauf zum Kops Stausee und Zeinisjoch ins Paznauntal und bringt für euch als Teilnehmer:innen keinerlei Nachteile mit sich – ganz im Gegenteil:
Die Strecke verkürzt sich aufgrund der alternativen Routenführung um rund 8 Kilometer. Die Höhenmeter bleiben nahezu identisch. Dies bedeutet, dass ihr mit einem knackigen Anstieg am Ende des Montafons rechnen könnt. Der Streckenverlauf gewinnt durch neue Panoramen und eine abwechslungsreiche Topografie an zusätzlichem Reiz.
Die sportliche Herausforderung bleibt damit erhalten – und wird durch die neue Streckenführung sogar noch um eine zusätzliche Facette bereichert. Das Herzstück des Arlberg Giro – die Kombination aus Ausdauer, Tempo, alpiner Kulisse und der Arlberg Giro Familie – bleibt voll und ganz bestehen. Danach führt die Rennstrecke durchs Paznaun ins Stanzertal und von dort Richtung Zielgerade zurück nach St. Anton am Arlberg.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet Arlberg Giro ab
Am Wochenende vom 01. bis zum 03. August 2025 liegt der Fokus am Arlberg auf dem Radsport. An den Tagen vor dem Wettkampf laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Startnummernausgabe, Teilnehmerbriefing sowie eine stärkende Portion Nudeln im Rahmen der Pasta-Party bieten den AthletInnen die optimale Basis für sportliche Höchstleistungen. ZuschauerInnen und Radsportbegeisterte haben außerdem die Möglichkeit, durch die Arlberg Giro Expo zu schlendern und in die Welt des Radsports einzutauchen: Am Freitag und Samstag dreht sich auf 1000 m2 alles ums Biken. Regionale Köstlichkeiten sowie eine musikalische Umrahmung runden die Veranstaltung ab. Dazu wird sowohl das Int. Radkriterium wie auch der Arlberg Giro LIVE bei K19 übertragen.
Freitag, 01.08.2025
10:00 Uhr Ausfahrt mit Mathias Nothegger - Treffpunkt Expo Area 13:00 - 15:00 Uhr Startnummernausgabe NUR für den St. Anton Night Sprint powered by RH77 im Arlberg WellCom 13:00 - 18:00 Uhr Expo-Area 15:00 - 18:00 Uhr St. Anton Night Sprint powered by RH77 - Vorrunden 20:30 - 22:00 Uhr St. Anton Night Sprint powered by RH77 - 16er Finale anschließend Flower Ceremony
Samstag, 02.08.2025
10:00 - 21:00 Uhr Startnummernausgabe im Arlberg WellCom 10:00 - 20:00 Uhr Expo-Area mit Live-Musik 12:00 Uhr Ausfahrt mit Mathias Nothegger - Treffpunkt Expo Area 12:00 - 21:00 Uhr Pastaparty im Arlberg WellCom 17:00 - 18:00 Uhr 1. Fahrerbriefing im Arlberg WellCom ab 18:00 Uhr LIVEÜBERTRAGUNG Int. Radkriterium bei K19 und stantonamarlberg.com 18:15 Uhr Internationales Radkriterium
Sonntag, 03.08.2025
05:00 - 06:30 Uhr Startnummernausgabe und Kleiderdepot im Arlberg WellCom 07:00 Uhr Start in der Fußgängerzone ab 09:00 Uhr - LIVEÜBERTRAGUNG Arlberg Giro bei K19 und stantonamarlberg.com ab 11:00 Uhr Regionale Köstlichkeiten der lokalen Gastronomie 16:00 Uhr Siegerehrung Arlberg Giro, St. Anton Night Sprint powered by RH77, King/Queen of Mountain vor dem Tourismusverband 16:00 Uhr Zielschluss