24. August - Kufsteinerland Radmarathon setzt neue Highlights!

Die Neuerungen: E-Bike-Strecke, Einradeln speziell für Frauen und Live-Übertragung im Start-Zielbereich

Als trendbewusste Raddestination bietet das Kufsteinerland heuer erstmals auch eine E-Bike-Strecke und ein speziell für Frauen organisiertes Einradeln an. Zudem wird das Rennen für das Publikum erstmalig mit einer Live-Übertragung im Start- und Zielbereich noch spannender gestaltet. Der Kufsteinerland Radmarathon hat sich in den vergangenen Jahren als sportliches und touristisches Aushängeschild der Region etabliert. Mittlerweile zählt er vor allem auch durch die große internationale Beteiligung zu den wichtigsten Sportveranstaltungen Tirols. Foto: TVB Kufsteinerland

Am 24. August 2025 heißt es wieder: Kette rechts und ab durch das Kufsteinerland! Beim 9. Kufsteinerland Radmarathon kommen nicht nur Rennrad-Profis auf ihre Kosten, sondern auch Hobbyfahrer:innen und Genussradler:innen. Drei abwechslungsreiche Strecken, ein vielseitiges Rahmenprogramm und die atemberaubende Landschaft des Kufsteinerlands machen das Event zu einem Highlight der Rennradsaison.

Ausgehend vom Oberen Stadtplatz in Kufstein fällt um 7:30 Uhr der Startschuss für den Radmarathon und die Seenrunde. Die Panoramarunde startet 10 Minuten später. Der spektakuläre Massenstart sorgt für Gänsehaut-Momente, bevor es auf die jeweiligen Distanzen geht. Dann ist Muskelkraft gefragt, denn gerade die längeren Strecken verlangen nach kluger Krafteinteilung.

Drei Strecken für unterschiedliche Leistungsniveaus

Die Marathonrunde ist mit 120 Kilometern und 1.800 Höhenmetern das sportliche Aushängeschild des Events. Der moderate Anstieg nach Vorderthiersee belohnt mit einem Blick auf den Thiersee und den Pendling. Die darauffolgende steile Auffahrt nach Hinterthiersee fordert hingegen vollste Wadenkraft. Nach einer Schleife über Landl geht es über das Schmiedtal mit Blick auf das Kaisergebirge weiter ins Inntal bis zu den Reintaler Seen. Auf dem Weg nach Brandenberg ist Durchhaltevermögen gefragt, denn auf 3,5 Kilometern warten satte 400 Höhenmeter auf die Teilnehmenden. Nach der Fahrt durch Kramsach und Breitenbach folgen die letzten Anstiege über Angerberg zurück nach Kufstein.

Etwas moderater, aber nicht weniger reizvoll ist die Seenrunde (95 km | 1.160 Hm). Wie auch der Radmarathon beginnt diese Strecke mit einem lockeren Anstieg nach Vorderthiersee, bevor die steile Auffahrt nach Hinterthiersee den ersten Härtetest bildet. Nach der Schleife über Landl und der Abfahrt ins Schmiedtal führt die Strecke durch das Inntal nach Kramsach. Die Rückfahrt über Rattenberg und Kundl erfolgt entlang des Innradwegs. Bei Breitenbach verlangt der finale Anstieg nach Angerberg noch einmal alles, bevor die letzten Kilometer nach Kufstein geradelt werden.

Die Panoramarunde (48 km | 400 Hm) ist die perfekte Wahl für Genussradler:innen. Die Route führt über Langkampfen und Mariastein nach Breitenbach, bevor sie über Angerberg entlang der Innschleife zurück nach Kufstein verläuft. 2025 wird diese Strecke erstmals auch als E-Bike-Runde angeboten und startet zeitversetzt. Ob mit oder ohne E-Bike – hier steht das gemeinsame Fahrvergnügen im Vordergrund.

Alle Infos