Roland Pils wird neuer Sportdirektor bei Cycling Austria
Ab dem 1. Juli 2025 wird sich der Niederösterreicher Mag. Roland Pils um die sportliche Führung von Cycling Austria kümmern. Er wird der neue Sportdirektor bei einem von Österreichs erfolgreichsten Sommersportverbänden und soll sich um die Ausrichtung und das Management der acht Sparten kümmern. Pils war selbst aktiver Radsportler, startete bei Europa- aber auch Weltmeisterschaften, war als Sportlicher Leiter auf der Straße aktiv und Vorstandsmitglied des Niederösterreichischen Radsport-Landesverbandes. (Foto: Florian König, Roland Pils und Harald Mayer (v.l.n.r. - Foto: Cycling Austria)
“Für Cycling Austria ist die Ernennung von Mag. Roland Pils eine weitere Stärkung in der Neuausrichtung dieses erfolgreichen Sommersport-Verbandes. Er gilt als profunder Kenner aller Facetten des Radsports und konnte durch klare Ziele, dynamische Methoden und einem hohen Maß an sozialer Kompetenz im Bewerbungsprozess überzeugen“, berichtete Präsident Harald J. Mayer.
Die Vorfreude auf seinen Arbeitsantritt ist groß beim Niederösterreicher: “Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine jahrzehntelange Erfahrung einzubringen. Ich habe den Radsport aus verschiedenen Blickwinkeln kennengelernt und dadurch auch ein umfassendes Verständnis für die unterschiedlichsten Akteure erworben.“
Pils wird damit neben Generalsekretär Florian König der neue starke Mann in der Geschäftsführung für Cycling Austria, wo er für den Spitzensport verantwortlich sein wird. “Der Verband ist in den letzten Jahren gewachsen und wird auch noch weiterwachsen. Wir haben acht Sparten, die wir alle bestmöglich bedienen und fördern wollen. Dazu braucht es zwei Köpfe, die sich darum kümmern“, erzählte König.
Der Generalsekretär trägt die kaufmännische Verantwortung über den Verband, kümmert sich um die Vermarktung und das Vertragswesen und ist auch Sprecher der Geschäftsführung. Zu den Aufgaben des Sportdirektors gehören die Entwicklung, Umsetzung und ständige Evaluierung der langfristigen Sportstrategie sowie die Leitung und Koordination im Leistungs-, aber auch im Nachwuchssport. Er soll eng mit den Landesradsport-Verbänden und deren Landestrainern und Trainingszentren zusammenarbeiten. In letzter Instanz ist er für die Kaderverwaltung und das Personal im Leistungssport verantwortlich, kümmert sich um die Abwicklung der Athlet:Innen-spezifischen Förderungen sowie das Budget.
“Unser Ziel muss es sein, dass wir uns in allen acht Sparten weiterentwickeln und den Abstand zur Weltspitze weiter zu verkleinern. Die Basis dafür ist eine umfassende Nachwuchsarbeit und hierbei bin ich von einer polycycliden Ausbildung überzeugt. Diesen Weg möchte ich konsequent weitergehen“, blickte Pils voraus.
Cycling Austria habe sich für den Niederösterreicher in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, sowohl organisatorisch als auch sportlich: “ Mit einem jungen, dynamischen Team zu arbeiten, den Radsport gemeinsam weiterzuentwickeln und nachhaltige Impulse zu setzen, ist eine schöne Herausforderung und Aufgabe, auf die ich mich wirklich freue.“