Man kann es kaum erwarten - Österreich dreht am Rad 2025
(Foto: TVB Osttirol/EXPA Pictures) - Saisonbeginn klingt immer gut! Auch nach 5 Jahren freuen wir uns bei Österreich dreht am Rad, dass wir neben den vielen Highlights auch immer wieder neue Event- und Kooperationspartner präsentieren dürfen. Im kommenden Jahr steht etwa Ultracycling nicht nur einmal im Mittelpunkt der Berichterstattung. Finden doch sowohl die Europameisterschaften wie auch die Weltmeisterschaften im Rahmen von heimischen Events statt. Bei Österreich dreht am Rad besuchen wir 2025 viele Breitensportler:innen und begleiten sie bei ihren Zielen und Herausforderungen.
Ultracycling EM in Niederösterreich, WM in Oberösterreich
Die EM wird von 15.-17. Mai 2025 im Rahmen des Race Around Niederösterreich stattfinden. Das RAN hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der weltweit größten Ultraradrennen gemausert. Von Weitra, der ältesten Braustadt Österreichs, aus gilt es nonstop im Uhrzeigersinn 600 abwechslungsreiche Kilometer mit 6000 atem(be)raubenden Höhenmetern durch die abwechslungsreiche Landschaft des größten österreichischen Bundeslandes zu absolvieren. Die WM findet zwischen 11. und 17. August beim Race Around Austria mit Start und Ziel im oberösterreichischen St. Georgen im Attergau statt. Unter den Ultracyclern gilt das RAA als das emotionalste Radrennen Europas. 2.200 Kilometer entlang der grenznahen Straßen rund um Österreich. Alleine oder im Team.
Radmarathon Events vom Neusiedler- bis zum Bodensee
Radfahren kann man überall. Auf der Straße, im Schotter, auf die Berge, durch den Wald oder entlang von Seen. Es gibt wohl kaum ein Land im Alpenraum wo man für das Rennrad, Gravelbike, MTB, E-Bike oder Triathlon bessere Bedingungen hat wie in Österreich. Egal ob am Neusiedlersee, in der Oststeiermark, am Wörthersee oder Mondsee, in Osttirol, Nordtirol bis in den Bodenseeraum. Überall hat man die Möglichkeit Radfahren und Radsport zu genießen. In unserem Österreich dreht am Rad Fernsehmagazin berichten wir zwischen Jänner und November von den unzähligen Besonderheiten Rund um das Rad.
Eliteradsport meets Worldtour, Triathlon kürt Meister
Neben der Cycling League Austria wo sich die heimischen Eliteteams der Frauen und Herren messen, gibt es in Österreich 4 Rundfahrten mit medial hoher Berichterstattung. Für die Frauen bietet die Women/Kids Tour in Niederösterreich die Möglichkeit, sich mit internationalen Teams zu duellieren. Bei den Herren stehen aus heimischer Sicht die Oberösterreich Radrundfahrt, sowie die Tour of Austria im Mittelpunkt. Osttirol ist 2025 gleich 2 Tage lang Gastgeber der internationalen Tour of the Alps. Abgerundet wird die Saison mit den Staatsmeisterschaften sowie hochkarätigen Events beim Innenstadtkriterium in Wels, dem Cyclodome in Salzburg, oder den Kriteriums in Rankweil und Steyr. Apropo Staatsmeisterschaften - Die besten Radsportler:innen Österreichs werden neben der Straße u.a. auch beim MTB, Downhill, Gravel, bis hin zu Radball und Kunstradfahren ausgezeichnet. Sowie auch im Triathlon, denn über mehrere Distanzen, werden Österreichs Beste gekürt.
BIKE Festival, Radtourismus, Fachhandel
Wohin auch immer man sich dreht - das Rad dreht sich noch schneller. Trends und Hits gibt es etwa beim Argus Bike Festival in Wien. Oder das Frühlingserwachen im heimischen Radfachhandel. Auch 2025 gibt es viele Neuheiten und vor allem Aufbruchstimmung. Hartgesottene und Trainingstiger radeln in Österreich das ganze Jahr. So richtig los geht es ab März, da radelt man etwa am Wörthersee schon bei angenehmen Temperaturen. Und dann geht es durch an allen Ecken und Enden.
Die Kleinen sind die Großen
Augenmerk gehört nicht zuletzt dem Nachwuchs. Denn die Kleinen sind schon bald die Großen. In vielen Schulen wird Radfahren gefördert. Viele Vereine bieten Kindern & Jugendlichen eine Freizeitmöglichkeit. Und viele Eltern sind mit den Kids und den Rädern unterwegs. So drehen die Jüngsten ordentlich am Rad.
Es wird eine schöne Saison! Man kann es eigentlich kaum erwarten :)